Das Ausbildungszentrum des südafrikanischen Militärgesundheitsdienstes (SAMHS) startete kürzlich eine Recycling-Initiative zur Quellentrennung in Limpopo, der nördlichsten Provinz Südafrikas. SAMHS wird bei diesem Projekt von der South African PET Recycling Company (PETCO) unterstützt.
Limpopo hat jetzt die Unterstützung der Verteidigungs- und Sicherheitskräfte im Kampf gegen die Umweltverschmutzung. Das Ausbildungszentrum des südafrikanischen Militärgesundheitsdienstes (SAMHS) hat kürzlich eine Recycling-Initiative zur Quellentrennung in der Provinz gestartet, die sich im nördlichen Teil Südafrikas befindet. Wir beabsichtigen, eine verantwortungsvolle Abfallbewirtschaftung zu praktizieren und die Abfallmenge zu reduzieren, die auf Deponien landet “, sagt Colonel Mphashi, SAMHS-Kommandant.
SAMHS wird auf die Expertise der südafrikanischen PET Recycling Company (PETCO) zurückgreifen, mit der es eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet hat.
Eine strategische Partnerschaft
Als Teil der Initiative für getrenntes Recycling wird SAMHS seine Küchen und Unterkünfte mit Behältern und Käfigen ausstatten, in denen der Abfall gelagert wird, je nachdem, ob er recycelbar ist oder nicht. „Das Zentrum führt militärische Grundausbildungskurse durch und nimmt gleichzeitig bis zu 250 neue Rekruten auf, wodurch Tonnen von Abfällen entstehen, die derzeit auf Mülldeponien landen“, sagt SAMHS.
Der wiederverwertbare Abfall wird in einen sechs Kubikmeter großen Container transportiert, der von PETCO bereitgestellt wird. Das Unternehmen, das im Jahr 2021 2,1 Milliarden Plastikflaschen recycelt hat, zerkleinert den Abfall und verarbeitet ihn. Der Kunststoffabfall wird in diesem Fall in Granulat umgewandelt, das für die Herstellung von Fasern und Kleidung nützlich ist.
Lesen Sie auch – SÜDAFRIKA: Joint Venture zum Bau von zwei Batterierecyclinganlagen
Der Abschluss dieses Projekts wird dazu beitragen, die sanitären Einrichtungen in der Stadt Lephalale zu verbessern und die in Südafrika erzeugte Abfallmenge zu reduzieren, die auf jährlich 12,7 Millionen Tonnen geschätzt wird. Letztendlich wird die Quellentrennungsinitiative die Recyclingaktivitäten unterstützen, die in den letzten Jahren in Lephalale von SAMHS initiiert wurden, wiederum in Zusammenarbeit mit PETCO.
Quelle: Afrik21: Ines Magum