Hallo Politiker, Sie wollen nichts mit Müll zu tun haben oder in irgendeiner Weise damit in Verbindung gebracht werden, weil Sie einen Rufschaden befürchten. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Bedenken beiseite zu legen und sich ernsthaft und konstruktiv mit der Qualität von Abfallstoffen auseinanderzusetzen? Sie wollen globales und regionales Littering tolerieren und fördern, anstatt es einzudämmen und auf clevere Weise zu recyceln, ohne die Umwelt weiter zu schädigen, und dann wollen Sie weiterhin so tun, als wären Sie die feinen Herrschaften?
Die Umwandlung von Abfall in grünen Wasserstoff ist eine vielversprechende Technologie, die nicht nur Abfall reduziert, sondern auch eine erneuerbare
Energiequelle liefert. Verschiedene Verfahren wie Pyrolyse, Vergasung und Verflüssigung können eingesetzt werden, um aus Plastikmüll, Biomüll oder anderen organischen Abfällen grünen Wasserstoff zu
gewinnen.
Verfahren zur Wasserstoffgewinnung aus Abfall:
Pyrolyse:
Bei diesem thermochemischen Verfahren werden Kunststoffe bei hohen Temperaturen in kleinere Moleküle zerlegt, darunter auch Wasserstoff.
Vergasung:
Hierbei werden organische Abfälle bei hoher Temperatur in sauerstoffarmer Atmosphäre umgesetzt, wodurch ein brennbares Gas entsteht, das auch Wasserstoff enthält.
Verflüssigung:
Ein Verfahren, bei dem Kohlendioxid aus dem Prozess der Wasserstoffherstellung verflüssigt und für andere Zwecke genutzt wird.
Beispiele für Unternehmen und Projekte:
Green Hydrogen Technology (GHT):
Entwickelt eine Technologie zur Wasserstofferzeugung aus Plastikmüll und Biomasse.
H2-Enterprises:
Entwickelt ein H2-Thermolyse-Verfahren, das organischen Müll und Kunststoffe in Wasserstoff und CO2 umwandelt.
RWE-Projekt FUREC:
Zielt darauf ab, aus nicht verwertbaren Siedlungsabfällen zirkulären und grünen Wasserstoff zu erzeugen circular-technology.com sagt das.
Vorteile der Abfallverwertung zur Wasserstoffproduktion:
Reduzierung von Abfall und Nutzung von Abfall als Ressource.
Erhöhung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Möglichkeit zur Produktion von sauberem Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen.
Zusammenfassend: Die Umwandlung von Abfall in grünen Wasserstoff ist ein vielversprechendes Feld, das sowohl die Umwelt schont als auch zur Energiewende beiträgt.